|
aMail / aFTP |
aMail ist ein wirklich komfortables eMail-Programm. aFTP ist ein schneller und einfach zu bedienender FTP-Client Beide Programme von ATACK gibt es für STinG oder MiNTNET |
Atari Network Connectivity |
Hier findet man umfangreiche Beschreibungen, wie man einen beliebigen Atari Computer in ein Local Area Network (kurz LAN) einbinden kann. |
atarICQ |
Ein brandneuer ICQ-Client, welcher vollständig in GEM eingebunden ist. Läuft mit STinG / STiK |
AtarIRC |
Ermöglicht den Internet-Relay-Chat (IRC) auf dem Atari. Unterstützt u.a. StringServer und ist vielseitig konfigurierbar. AtarIRC benötigt STinG. |
CAB |
Die Homepage von Alexander Clauss. Hier kann man sich CAB 1.5 (Vollversion) oder die Demoversionen von CAB 2.x downloaden. CAB ist ein sehr guter Browser für das Internet. |
CAB.OVL |
schnelles CAB.OVL von Olivier Booklage für STinG und den CAB-Browser. Außerdem findet man hier noch jede Menge andere Tools für STinG wie z.B. WEB-Server und eine ausführliche (englische) Anleitung zum Aufbau eines Intranetzes mit STinG |
DRACONIS |
komplettes Internetpacket (eMailer, Browser, TCP/IP-Stack, FTP-Client) von Jens Heitmann. |
FTP-Server / BNet / MagiCNet / Ethernet Driver |
FTP-Server ermöglicht den Betrieb eines eigenen FTP-Servers. Mit BNeT kann man ein kleines Netzwerk unter MagiC betreiben. MagiCNet ist eine Umsetzung von MiNTNet für MagiC. |
GEM-Tidy |
Mit dem HTML-Tidy kann man den Quellcode seiner WEB-Seite auf Fehler überprüfen und diese sogar beheben lassen. |
HighWire Development Project |
HighWire ist ein, ständig in der Weiterentwicklung befindlicher, Atari Webbrowser für MiNTNet, MagiCNet, STIK und STinG. |
IConnect / Chatter / Teli |
Die Homepage von Jürgen Konczny, dem Autor von IConnect und FIFFI. Außerdem findet man hier die Programmier-Dokumentation zu IConnect, Teli (ein Telnet-Client) sowie Chatter, ein IRC-Programm für IConnect/Draconis. |
Infitra |
Infitra ist ein neuer EMailer für STiK/STinG. Er bietet eine moderne Oberfläche und sehr viele Funktionen. Hier kann man sich eine (sehr frühe) Testversion downloaden. |
MiCo |
MiCo von Marc-Antón Kehr ist ein kleiner Dialer für MiNT/MiNTNet im GEM-Gewand, um per Mausklick Verbindungen zum Internet per pppd aufzubauen. Inkl. Online-Anzeige und Online-Überwachung. |
MiNTnet OVL (mit SSL Support) |
MiNTnet OVL von Howard Chu. Es wird dazu benötigt, um mit dem CAB-Browser und MiNTnet online surfen zu können |
MiNTnet OVL (mit SSL Support) |
Dieses MiNTnet OVL basiert auf dem OVL von Howard Chu, bietet aber zusätzlich SSL Support. Außerdem findet man hier Pine 4.10 und Lynx 2.8 mit ncurse |
MyMail![[update]](../pictures/icon09.gif) |
modernes eMail-Programm von Erik Hall für STinG. Unterstützt OLGA-Protokoll, BubbleGEM, Drag & Drop uvm. Außerdem verfügt MyMail über einen eingebauten Editor. alternativer Link |
STinG 1.26 |
STinG ist eine TCP/IP-Software, welche ursprünglich von Peter Rottengatter entwickelt wurde. Der neue Autors Ronald Andersson führt die Entwicklung weiter. |
unilink |
Ein Script für den ASH-Scripter zur einfachen Codierung eines Email-Links in Unicode. Dadurch wird es Harvester-Programmen erschwert die Email-Adressen in einer Website auszulesen. |
WEN.SUITE |
Komplette Internet-Software von OXO Systems inkl. Mail-Client, FTP-Client, Browser uvm. Vor allem der Browser ist verdammt schnell. Leider ist alles z.Z. noch in französisch :-( |